Finanzielle Bildungsplanung mit transparenten Prognosen – Vereinbaren Sie eine Beratung
tyrelanvios Logo

tyrelanvios

Leipzig

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Bei tyrelanvios nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, warum wir sie benötigen und wie wir sie verwenden. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als Anbieter von Finanzprognose- und Budgetierungslösungen verarbeiten wir finanzielle und persönliche Informationen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und setzen höchste Sicherheitsstandards ein.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tyrelanvios
Annett Riechert
Scharnhorststraße 38
04275 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49201403449
E-Mail: info@tyrelanvios.com

Sie können sich jederzeit mit Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfasst unser Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jeder Website – technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (anonymisiert) Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätssicherung 30 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Fehleranalyse 90 Tage
Aufgerufene Seiten Verbesserung des Nutzererlebnisses 30 Tage

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die Sie uns aktiv mitteilen. Eine Zusammenführung erfolgt nicht, außer Sie willigen ausdrücklich ein.

Bei Nutzung unserer Services

Für die Bereitstellung unserer Finanzplanungs- und Budgetierungstools benötigen wir verschiedene Informationen. Je nach genutztem Service unterscheiden sich die erforderlichen Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) für die Kommunikation und Kontoverwaltung
  • Finanzdaten (Einnahmen, Ausgaben, Budgetkategorien) zur Erstellung von Prognosen und Analysen
  • Nutzungsdaten (gewählte Funktionen, Interaktionsmuster) zur Personalisierung und Verbesserung unserer Tools
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt über unseren Zahlungsdienstleister) für kostenpflichtige Services
  • Unternehmensdaten (falls Business-Account) zur Anpassung an organisatorische Anforderungen

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt. Das klingt bürokratisch, aber es schützt Sie. Hier die wichtigsten Grundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, bestimmte Daten zu verarbeiten – beispielsweise für Newsletter oder erweiterte Analysen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere Services zu erbringen, die Sie bei uns gebucht haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Wir haben ein legitimes Interesse, unsere Website sicher zu betreiben und zu verbessern – natürlich nur, soweit Ihre Rechte nicht überwiegen.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben bei uns. Wir verkaufen nichts an Dritte und geben nur weiter, was wirklich notwendig ist. Manchmal brauchen wir Partner, die uns bei bestimmten Services unterstützen:

  • Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Plattform (Server in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen (PCI-DSS-zertifiziert)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen (ebenfalls DSGVO-konform)
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (mit anonymisierten Daten)

Alle diese Partner unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke nutzen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Und wir meinen das ernst – keine bürokratischen Hürden, keine Verzögerungen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Stimmt etwas nicht? Teilen Sie uns mit, welche Daten korrigiert werden sollen. Wir ändern das umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Rechtliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie sie problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie einfach an info@tyrelanvios.com. Wir benötigen keine komplizierten Formulare – eine kurze E-Mail reicht.

6. Datensicherheit

Finanzielle Informationen verdienen besonderen Schutz. Deshalb setzen wir auf mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adresszeile)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard für besonders sensible Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Spezialisten
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip innerhalb unseres Teams
  • Automatische Backup-Systeme mit geografisch getrennten Speicherorten
  • Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit kann niemand garantieren. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das hängt vom jeweiligen Zweck ab:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontoinformationen Bis zur Löschung des Accounts Bereitstellung der Services
Finanzdaten in Tools Bis zur manuellen Löschung oder Accountbeendigung Funktionalität der Budgetierungstools
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§147 AO)
Vertragsunterlagen 6 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§257 HGB)
Server-Logfiles 7 bis 90 Tage IT-Sicherheit und Fehleranalyse
Newsletter-Daten Bis zum Abmelden Versand von Informationen

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Externe Dienste und Cookies

Unsere Website nutzt bestimmte Technologien, um optimal zu funktionieren. Dazu gehören auch Cookies – kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Manche Cookies sind technisch erforderlich. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Diese setzen wir automatisch – eine Einwilligung ist dafür nicht nötig.

Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert und helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies in den Einstellungen deaktivieren.

Marketing-Cookies

Falls Sie einwilligen, setzen wir auch Marketing-Cookies ein, um Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder von vornherein blockieren. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und klären die Situation.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für tyrelanvios ist zuständig:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Services einführen oder gesetzliche Anforderungen sich weiterentwickeln. Die aktuelle Version finden Sie immer unter tyrelanvios.com/privacy-rights.html.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie an – wir helfen weiter. Kontakt: Annett Riechert
Scharnhorststraße 38
04275 Leipzig
Deutschland Telefon: +49201403449
E-Mail: info@tyrelanvios.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2026