Finanzielle Bildungsplanung mit transparenten Prognosen – Vereinbaren Sie eine Beratung
tyrelanvios Logo

tyrelanvios

Leipzig

Praxisorientierte Lernmaterialien für smarte Finanzplanung

Wir haben über die Jahre gemerkt, dass Finanzprognosen oft wie komplizierte Zauberei wirken. Deshalb sammeln wir hier alles, was wirklich weiterhilft – keine trockene Theorie, sondern echte Werkzeuge und Methoden, die Sie direkt anwenden können.

Aktualisiert Februar 2026
Über 40 Ressourcen

Was Sie hier finden

Prognosemodelle

Vorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie Ihre eigenen Finanzprognosen aufbauen können.

  • Excel-Vorlagen mit Formeln
  • Szenarien-Analyse-Tools
  • Cashflow-Planungsbögen
  • Monats- und Jahresübersichten

Budgetierungs-Guides

Praktische Leitfäden, die zeigen, wie man realistische Budgets erstellt und auch einhält.

  • Kostenstellenplanung
  • Variable vs. fixe Kosten
  • Budget-Tracking-Systeme
  • Quartalsweise Anpassungen

Fallstudien

Echte Beispiele aus mittelständischen Unternehmen – anonymisiert, aber mit allen wichtigen Details.

  • Produktionsunternehmen
  • Dienstleistungssektor
  • E-Commerce-Projekte
  • Saisonale Geschäftsmodelle

Video-Tutorials

Kurze Erklärvideos zu den häufigsten Herausforderungen bei Finanzplanung und Prognosen.

  • Liquiditätsengpässe vermeiden
  • Prognosen korrigieren
  • Kennzahlen richtig lesen
  • Automatisierung einrichten

Kommende Workshops und Webinare

Alle paar Monate bieten wir Live-Sessions an, bei denen Sie direkt Fragen stellen und gemeinsam an konkreten Beispielen arbeiten können. Die nächsten Termine stehen fest – und es gibt noch freie Plätze.

18. Juni 2026
Cashflow-Prognosen für Einsteiger

Zwei Stunden interaktive Session mit echten Zahlenbeispielen und Q&A am Ende.

9. September 2026
Budgetplanung unter Unsicherheit

Wie Sie flexible Budgets erstellen, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen lassen.

12. November 2026
Jahresabschluss vorbereiten

Praktische Tipps für eine saubere Jahresplanung und realistische Prognosen für 2027.

Jetzt anmelden
Finanzworkshop mit praktischen Übungen und Gruppenarbeit

Wer die Materialien erstellt

Unsere Lerninhalte kommen nicht aus dem Lehrbuch. Sie entstehen durch die Arbeit mit echten Unternehmen und werden regelmäßig überarbeitet, wenn sich Methoden oder Rahmenbedingungen ändern.

Lenja Radtke, Finanzanalystin und Dozentin

Lenja Radtke

Finanzanalystin & Dozentin

Arbeitet seit 14 Jahren mit mittelständischen Unternehmen und kennt die typischen Stolpersteine bei der Budgetplanung. Sie erstellt die meisten unserer Fallstudien und Prognosemodelle.

Saskia Grohmann, Controllerin und Workshop-Leiterin

Saskia Grohmann

Controllerin & Workshop-Leiterin

Hat selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet und weiß, wie wichtig verständliche Materialien sind. Sie leitet unsere Webinare und erstellt die Video-Tutorials.

So arbeiten Sie mit den Materialien

1

Thema auswählen

Schauen Sie sich an, welche Bereiche für Sie gerade relevant sind – ob Prognosen, Budgetierung oder konkrete Problemlösungen.

2

Materialien herunterladen

Alle Vorlagen und Guides können Sie direkt nutzen. Die meisten sind in Excel oder PDF verfügbar und lassen sich an Ihre Situation anpassen.

3

Eigene Zahlen einsetzen

Ersetzen Sie die Beispielwerte durch Ihre eigenen Daten. Die Formeln und Strukturen bleiben gleich – so sehen Sie schnell, wie alles zusammenpasst.

4

Bei Fragen nachfragen

Falls etwas unklar ist oder Sie spezifische Anpassungen brauchen, melden Sie sich einfach. Wir helfen gerne weiter und ergänzen Materialien bei Bedarf.

Mehr über tyrelanvios erfahren